3. Kongress SMART CITY LOGISTIK am 1. und 2. Juni 2016
Aktuell wird auf den politischen Bühnen in Deutschland immer noch um eine stärkere Förderung der Elektromobilität gerungen. Obwohl die ökologischen Vorteile des Einsatzes von Elektrofahrzeugen insbesondere im innerstädtischen Lieferverkehr klar auf der Hand liegen, sind die ökonomischen Hemmnisse scheinbar immer noch vorhanden.
Anlässlich des 3. Kongresses SMART CITY LOGISTIK Kongresses wollen wir nicht nur über unsere erfolgreiche dreijährige Projektarbeit berichten, sondern auch eine Plattform zum Austausch zwischen elektromobilen Pionieren, Fahrzeugherstellern (18t und mehr) und Transporteuren bieten und alle Interessierten aus dem gewerblichen Umfeld ohne eigene Erfahrungen mit Elektrofahrzeugen ansprechen.
Hier können Sie sich anmelden:
CeBIT 2016 in Hannover | Halle 6, Stand B24 und Halle 6 Stand C38
Auf DER Fachmesse für die digitale Transfomation ist SMART CITY LOGISTIK gleich auf 2 Ständen vertreten. Auf jedem Stand erwartet Sie ein ELTRILO-Fahrsimulator. Erleben Sie Eltektromobilität hautnah und testen Sie Ihr Geschick in einer realistischen Simulationsumgebung. Zudem Erfahren Sie mehr über die durch SMART CITY LOGISTIK entwicklete Lösung für Elektrofahrzeuge in der innerstädtischen Logistik.
NUFAM 2015 in Karlsruhe | Halle 2, Stand H2.C 15.4
Die NUFAM ist die Fachmesse der Nutzfahrzeugbranche im Süden Deutschlands. Gemeinsam mit dem Konsortialführer DAKO präsentiert sich das Projekt SMART CITY LOGISTIK Erfurt vom 24.- 27. September 2015 in der Messe Karsruhe. Erfahren Sie mehr über die NUFAM 2015.
ELTRILO - Elektromobilitässimulation zum anfassen
Elektromobilität trifft Logistik, oder kurz Eltrilo – so der Name der unter Federführung der Friedrich-Schiller-Universität entstandenen Fahrsimulatoren. Beide sind auf den Wanderausstellungen MS Wissenschaft und ScienceStation auf Deutschlands und Österreichs Häfen und Bahnhöfen auf Tournee und vermitteln dem Besucher dabei spielerisch wie Pakete zukünftig sparsam und umweltschonend ausgeliefert werden können. Zu diesen Terminen und in diesen Städten kann Eltrilo noch bis Ende September erlebt werden:
Die nächsten Häfen der MS Wissenschaft
Stuttgart | 31.07. - 03.08.2015 | Liegestelle An der Wilhelma |
Ludwigsburg | 04.08. - 06.08.2015 | Anlegestelle Uferstraße, unterhalb der Fußgängerbrücke |
Esslingen | 08.08. - 09.08.2015 | Am Färbertörlesweg |
Heilbronn | 11.08. - 13.08.2015 | Anleger an der Kalistraße 36 |
Worms | 15.08. - 17.08.2015 | Rheinpromenade, Anlegestelle Viking River Cruises |
Bingen | 18.08. - 20.08.2015 | Kulturufer, Höhe Industriedenkmal Raab-Karcher-Kran |
Wiesbaden | 21.08. - 24.08.2015 | Wiesbaden-Biebrich, Rheingaustraße, KD-Anleger |
Mainz | 25.08. - 27.08.2015 | Adenauerufer, KD-Anleger |
Frankfurt | 28.08. - 30.08.2015 | Untermainkai, Nizza-Werft, Höhe Jüdisches Museum, Liegestelle 5 |
Würzburg | 02.09. - 06.09.2015 | Viehmarkt, Dreikronenstraße, südlich der Friedensbrücke |
Bamberg | 08.09. - 10.09.2015 | Schleuse Bamberg |
Nürnberg | 11.09. - 13.09.2015 | Hafen, Anlegestelle Personenschifffahrt |
Krems | 17.09. - 21.09.2015 | Steiner Donaulände, Nähe Schürerplatz, Anlegestelle 39 |
Tulln | 23.09. - 25.09.2015 | Donaulände, Nähe Donaubühne, Anleger 26 |
Die nächsten Bahnhöfe der ScienceStation
Köln Hbf | 20.08. - 29.08.2015 | Trankgasse 11, 50667 Köln |
Mainz Hbf | 01.09. - 07.09.2015 | Mombacher Straße 13, 55122 Mainz |
Lübeck Hbf | 10.09. - 16.09.2015 | Am Bahnhof, 23558 Lübeck |
Berlin Ost Bhf |
18.09. - 24.09.2015 | Koppenstraße 3, 10243 Berlin |
2. Kongress SMART CITY LOGISTIK Erfurt am 11. und 12. Juni 2015 auf den Dornburger Schlössern bei Jena
Elektrische Nutzfahrzeuge rücken zunehmend stärker in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung. In einer Reihe von Förderprojekten, Forschungseinrichtungen und Unternehmen werden derartige Fahrzeuge bereits erfolgreich gebaut und erprobt. Welche Erfahrungen haben die beteiligten Fahrer und Fuhrparkleiter dabei gemacht? Und wie steht es mit dem wirtschaftlichen Einsatz dieser Fahrzeuge im Alltagsgeschäft? Es ist an der Zeit, dass sich Theorie und Praxis an einen Tisch zusammensetzen und den Erfahrungsaustausch über Projekt grenzen hinaus mit den zukünftigen Anwendern elektrischer Nutzfahrzeuge intensivieren.
Gemeinsam mit Ihnen wollen wir an den beiden Kongresstagen über Praxiserfahrungen beim Einsatz elektrischer Nutzfahrzeuge und über wirtschaftliche Aspekte der Elektromobilität in der gewerblichen Anwendung diskutieren, Erfahrungen austauschen und Visionen entwickeln.
Erfahren Sie mehr.