3. länderübergreifendes Energieforum "Klimafreundlich unterwegs – elektrisch & digital" im Congress Center Leipzig
Am 20. Juli 2021präsentierte SMART MULTI-USE LOGISTIK seine Projektvision auf dem 3 .länderübergreifendenEnergieforum der Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in Leipzig.
SMART MULTI-USE LOGISTIK Meilensteintreffen
Das SML–Konsortium traf sich im Mai 2021 zum ersten und digital durchgeführten Meilensteintreffen. Im Fokus standen die gemeinsam erzielten Ergebnisse der ersten beiden Projektphasen, in welchen Anforderungen an die Gesamtlösung definiert wurden und die Auslegung des Systems erfolgte. Auch erste Ergebnisse aus der Anwendung und dem bereits gestarteten praktischen Sendungsaustausch wurden vorgestellt und ausgewertet. Ein besonderer Fokus lag zudem auf Resultaten praktischer Fahrzeugtests von elektrischen Fahrzeugen der beteiligten Partner aus der Medien-, Pharma- und KEP-Logistik sowie der im ersten Projektjahr gewonnenen 16 assoziierten Projektpartner. Nach dem erfolgreichen Abschluss dieser Projektphasen wird das Konsortium im nächsten Schritt die Umsetzung der erstellten Konzepte und Lösungsansätze beginnen und diese schrittweise in die Felderprobung überführen.
Abschlussbericht des Projektes SMART DISTRIBUTION LOGISTIK
Wie lässt sich die elektromobile Verteilerkette mit digitalen Mitteln so optimieren, dass der Einsatz von E-Fahrzeugen wirtschaftlich wird? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Forschungsprojekt SMART DISTRIBUTION LOGISTIK am Beispiel der Medienlogistik. Die Ergebnisse aus der Forschungsarbeit wurden in einem gemeinsamen Abschlussbericht zusammengefasst, welchen Sie nachfolgend herunterladen können.
1. Partnertreffen mit assoziierten Projektpartnern
Nach weniger als einem Jahr Projektlaufzeit wuchs das Konsortium um weitere 14 assoziierte Projektpartner. In vielen unterschiedlichen Einsatzszenarien wird durch diese Partner die Elektromobilität in der logistischen Anwendung erprobt und getestet. Ziel des Treffens war die Absprache und Ausgestaltung der gemeinsamen Arbeit hinsichtlich der Erprobung der Entwicklungsergebnisse oder der Bereitstellung von Erprobungsdaten.